Whirlpool Waschmaschinen sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt, können aber gelegentlich Fehlercodes anzeigen, die auf Probleme hinweisen. Diese Codes sind wichtige Diagnosewerkzeuge, die Besitzern und Technikern helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Das Verständnis dieser Fehlercodes kann Zeit und Geld sparen und unnötige Serviceanrufe vermeiden.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
F01 Elektronik-Problem Defekte Hauptplatine, Kabelverbindungen gelöst
F02 Wasserablauffehler Verstopfter Ablaufschlauch, defekte Ablaufpumpe
F03 Niveauschalter-Fehler Defekter Niveauschalter, Verkabelungsproblem
F05 Temperatursensor-Fehler Defekter NTC-Fühler, Kabelbruch
F06 Motorfehler Verschlissene Kohlebürsten, defekter Motor
F08 Heizungsfehler Defektes Heizelement, Verkabelungsproblem
F12 Heizungsfehler Defekte Kabel, Kontakte oder Bedienmodul
F13 Türverriegelungsfehler Defektes Türschloss, verschmutzter Türkontakt
F18 Überschäumung Zu viel Waschmittel verwendet
F21 Kommunikationsfehler Defektes Optionsmodul, gestörte Kommunikation
F22 Türverriegelungsfehler Defektes Türschloss, Verkabelungsproblem
F23 Niveauschalter-Fehler Defekter Niveauschalter, Verkabelungsproblem
F24 Überlauf-Fehler Verstopfter Ablauf, defekter Niveauschalter
F26 Pumpenfehler Defekter Triac für Pumpenansteuerung
F27 Kommunikationsfehler Defekte Hauptplatine, Verkabelungsproblem
F36 Wasserzulauf-Problem Geschlossener Wasserhahn, verstopftes Einlassventil
E1 Wasserzulauf-Problem Geschlossener Wasserhahn, geknickter Zulaufschlauch
E2 Temperatursensor-Fehler Defekter Temperatursensor, Kabelbruch
FH Wasserzulauf-Problem Geschlossener Wasserhahn, verstopftes Einlassventil
FA Wasserzulauf-Problem Geschlossener Wasserhahn, verstopftes Einlassventil
FP Ablauffehler Verstopfter Ablaufschlauch, defekte Ablaufpumpe
F37 Temperatursensor-Fehler Defekter NTC-Fühler, Kabelbruch
LC/LC1/LE Undichtigkeit Undichte Stelle, Wasser in der Bodenplatte
OC/OE/OF Überlauffehler Verstopfter Ablauf, defekter Niveauschalter
Sud/Sd Überschäumung Zu viel Waschmittel verwendet
tC1/tC2/tC3 Temperatursensor-Fehler Defekter Temperatursensor, Kabelbruch
tE1/tE2/tE3 Temperatursensor-Fehler Defekter Temperatursensor, Kabelbruch
Hot Überhitzung Defekter Temperatursensor, Kühlungsproblem

Detaillierte Erläuterungen

F01 - Elektronik-Problem

Ursache: Ein Defekt in der Hauptplatine oder gelöste Kabelverbindungen verursachen diesen Fehler. Zur Lösung trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, warten Sie 10 Sekunden und schließen Sie es wieder an; bei anhaltendem Problem ist professionelle Hilfe erforderlich.

F02 - Wasserablauffehler

Ursache: Das Wasser kann nicht ordnungsgemäß abgepumpt werden. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen oder Knicke und reinigen Sie den Pumpenfilter; bei Bedarf muss die Ablaufpumpe ausgetauscht werden.

F03 - Niveauschalter-Fehler

Ursache: Der Niveauschalter funktioniert nicht korrekt oder es liegt ein Verkabelungsproblem vor. Prüfen Sie die Verbindungen zum Niveauschalter und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls; bei komplexeren Problemen sollte ein Techniker konsultiert werden.

F05 - Temperatursensor-Fehler

Ursache: Der NTC-Fühler liefert falsche oder keine Werte. Überprüfen Sie die Verbindungen des Temperatursensors und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus; eine genaue Diagnose erfordert möglicherweise professionelle Hilfe.

F06 - Motorfehler

Ursache: Probleme mit dem Motor oder den Kohlebürsten führen zu diesem Fehler. Kontrollieren Sie die Kohlebürsten auf Verschleiß und ersetzen Sie sie gegebenenfalls; bei einem Motordefekt ist ein Austausch durch einen Fachmann notwendig.

F08 - Heizungsfehler

Ursache: Das Heizelement funktioniert nicht ordnungsgemäß. Überprüfen Sie die Verkabelung des Heizelements und messen Sie seinen Widerstand; bei einem Defekt muss das Heizelement ausgetauscht werden.

F12 - Heizungsfehler

Ursache: Defekte Kabel, Kontakte oder das Bedienmodul verursachen diesen Fehler. Inspizieren Sie die Verkabelung und Kontakte des Heizsystems; bei Bedarf muss das Bedienmodul oder die betroffenen Komponenten ersetzt werden.

F13 - Türverriegelungsfehler

Ursache: Das Türschloss funktioniert nicht korrekt oder der Türkontakt ist verschmutzt. Reinigen Sie den Türkontakt und überprüfen Sie die Funktion des Türschlosses; bei einem Defekt muss das Türschloss ausgetauscht werden.

F18 - Überschäumung

Ursache: Es wurde zu viel Waschmittel verwendet, was zu übermäßiger Schaumbildung führt. Reduzieren Sie die Waschmittelmenge und lassen Sie einen Spülgang ohne Wäsche und Waschmittel laufen, um überschüssigen Schaum zu entfernen.

F21 - Kommunikationsfehler

Ursache: Die Kommunikation zwischen Steuerung und Optionsmodul ist gestört. Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen den Modulen und tauschen Sie bei Bedarf das defekte Modul aus; dies erfordert oft professionelle Hilfe.

F22 - Türverriegelungsfehler

Ursache: Das Türschloss oder dessen Verkabelung ist defekt. Kontrollieren Sie die Verkabelung des Türschlosses und ersetzen Sie es bei einem Defekt; achten Sie auch auf mögliche Fremdkörper im Schließmechanismus.

F23 - Niveauschalter-Fehler

Ursache: Der Niveauschalter meldet einen falschen Wasserstand. Überprüfen Sie die Funktion und Verkabelung des Niveauschalters; bei einem Defekt muss er ausgetauscht werden.

F24 - Überlauf-Fehler

Ursache: Der Überlaufkontakt im Niveauschalter ist länger als 60 Sekunden geschlossen. Kontrollieren Sie den Ablauf auf Verstopfungen und überprüfen Sie den Niveauschalter; bei anhaltendem Problem ist professionelle Hilfe erforderlich.

F26 - Pumpenfehler

Ursache: Der Triac für die Pumpenansteuerung ist defekt. Dieser Fehler erfordert in der Regel den Austausch der Steuerplatine oder des Triac-Bauteils durch einen Fachmann.

F27 - Kommunikationsfehler

Ursache: Es liegt ein Problem in der Kommunikation zwischen den Steuerungsmodulen vor. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen zwischen den Modulen; bei einem Defekt der Hauptplatine ist ein Austausch durch einen Techniker notwendig.

F36 - Wasserzulauf-Problem

Ursache: Die Waschmaschine kann kein Wasser einlassen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geöffnet ist und prüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen; reinigen oder ersetzen Sie bei Bedarf das Einlassventil.

E1 - Wasserzulauf-Problem

Ursache: Kein Wasserzulauf möglich. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist und der Zulaufschlauch nicht geknickt oder verstopft ist; kontrollieren Sie auch das Sieb am Wasserzulauf auf Verschmutzungen.

E2 - Temperatursensor-Fehler

Ursache: Der Temperatursensor liefert falsche Werte oder ist defekt. Überprüfen Sie die Verbindungen des Sensors und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus; eine genaue Diagnose kann die Hilfe eines Fachmanns erfordern.

FH - Wasserzulauf-Problem

Ursache: Die Waschmaschine kann kein Wasser einlassen. Kontrollieren Sie den Wasserhahn und den Zulaufschlauch auf Verstopfungen oder Knicke; überprüfen und reinigen Sie gegebenenfalls das Einlassventil.

FA - Wasserzulauf-Problem

Ursache: Probleme beim Wasserzulauf. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geöffnet ist und prüfen Sie den Zulaufschlauch auf Beschädigungen; reinigen oder ersetzen Sie bei Bedarf das Einlassventil.

FP - Ablauffehler

Ursache: Das Wasser kann nicht ordnungsgemäß abgepumpt werden. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen oder Knicke und reinigen Sie den Pumpenfilter; bei einem Defekt der Ablaufpumpe ist ein Austausch erforderlich.

F37 - Temperatursensor-Fehler

Ursache: Der NTC-Fühler liefert falsche oder keine Werte. Kontrollieren Sie die Verbindungen des Temperatursensors und ersetzen Sie ihn bei einem Defekt; eine genaue Diagnose kann professionelle Hilfe erfordern.

LC/LC1/LE - Undichtigkeit

Ursache: Es wurde eine Undichtigkeit oder Wasser in der Bodenplatte erkannt. Untersuchen Sie die Waschmaschine auf sichtbare Lecks und prüfen Sie alle Dichtungen; bei Bedarf ist eine professionelle Reparatur erforderlich.

OC/OE/OF - Überlauffehler

Ursache: Es wurde ein Überlauf erkannt. Kontrollieren Sie den Ablauf auf Verstopfungen und überprüfen Sie die Funktion des Niveauschalters; bei anhaltendem Problem sollte ein Techniker konsultiert werden.

Sud/Sd - Überschäumung

Ursache: Zu viel Schaum wurde während des Waschgangs erkannt. Reduzieren Sie die Waschmittelmenge und führen Sie einen Spülgang ohne Wäsche und Waschmittel durch, um überschüssigen Schaum zu entfernen.

tC1/tC2/tC3 - Temperatursensor-Fehler

Ursache: Der Temperatursensor funktioniert nicht korrekt. Überprüfen Sie die Verbindungen des Sensors und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus; eine genaue Diagnose erfordert möglicherweise die Hilfe eines Fachmanns.

tE1/tE2/tE3 - Temperatursensor-Fehler

Ursache: Es liegt ein Problem mit dem Temperatursensor vor. Kontrollieren Sie die Verkabelung des Sensors und ersetzen Sie ihn bei einem Defekt; bei komplexeren Problemen sollte ein Techniker hinzugezogen werden.

Hot - Überhitzung

Ursache: Die Waschmaschine hat eine zu hohe Temperatur erkannt. Lassen Sie die Maschine abkühlen und überprüfen Sie den Temperatursensor; bei wiederkehrendem Problem könnte ein Defekt im Kühlsystem vorliegen.

Häufig gestellte Fragen

F: Wie kann ich meine Whirlpool Waschmaschine zurücksetzen?
A: Trennen Sie die Maschine für etwa 60 Sekunden vom Stromnetz. Schließen Sie sie danach wieder an und starten Sie ein neues Programm.

F: Was bedeutet der Fehlercode F05 bei meiner Whirlpool Waschmaschine?
A: F05 weist auf ein Problem mit dem Temperatursensor hin. Überprüfen Sie die Verbindungen des Sensors oder tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.

F: Meine Whirlpool Waschmaschine zeigt den Code F02 an, was soll ich tun?
A: F02 deutet auf ein Ablassproblem hin. Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen und reinigen Sie den Pumpenfilter.

F: Wie behebe ich den Fehlercode F18 bei meiner Whirlpool Waschmaschine?
A: F18 zeigt eine Überschäumung an. Reduzieren Sie die Waschmittelmenge und führen Sie einen Spülgang ohne Wäsche durch.

Fazit

Whirlpool Waschmaschinen sind zuverlässige Geräte, die jedoch gelegentlich Fehlercodes anzeigen können, um technische Probleme zu diagnostizieren. Das Verständnis dieser Codes hilft dabei, Probleme schneller zu lösen und unnötige Reparaturkosten zu vermeiden. Sollten Sie jedoch unsicher sein oder das Problem nicht selbst beheben können, wird dringend empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren.