Einleitung

Moderne Waschmaschinen, wie die von Grundig, sind mit intelligenten Systemen ausgestattet, die Fehlercodes anzeigen, um Probleme schnell zu diagnostizieren. Diese Codes helfen Nutzern, die Ursache für Fehlfunktionen zu identifizieren und oft selbst zu beheben. Das Verständnis der Fehlercodes ist entscheidend, um Zeit und Kosten für Reparaturen zu sparen oder zu wissen, wann professionelle Hilfe notwendig ist.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
E12 Problem mit Wasserzulauf Verstopfter Wasserfilter, geknickter Zulaufschlauch, unzureichender Wasserdruck oder defektes Ventil.
CL On Kindersicherung aktiviert Kindersicherung wurde versehentlich eingeschaltet.
E04 Übermäßige Schaumbildung Zu viel Waschmittel verwendet oder falsches Waschmittel gewählt.
F08 Abpumpfehler Verstopfter Ablaufschlauch oder Flusensieb, defekte Pumpe.
E18/F18 Problem mit Wasserabfluss Verstopfte Pumpe oder geknickter Ablaufschlauch.
E40/E41 Tür nicht richtig geschlossen Türverriegelung defekt oder Wäsche in der Tür eingeklemmt.
E19/F19 Heizproblem Defektes Heizelement oder Temperaturfühler.
E23/F23 Aquastop ausgelöst Leckage erkannt, Sicherheitsmechanismus aktiviert.
E26/F26 Defekter analoger Drucksensor Sensorfehler erfordert Austausch durch Fachmann.
E28/F8 Fehler im Durchflusssensor Sensor defekt, Diagnose durch Experten erforderlich.

Detaillierte Erläuterungen

E12 – Problem mit Wasserzulauf

  • Ursache: Der Wasserzulauf ist blockiert oder der Wasserdruck ist zu niedrig.
  • Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn, reinigen Sie den Wasserfilter und prüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke.

CL On – Kindersicherung aktiviert

  • Ursache: Die Kindersicherung wurde versehentlich aktiviert.
  • Lösung: Halten Sie die entsprechende Taste (z. B. "Start/Pause" und "Optionen") für 3 Sekunden gedrückt, um die Sicherung zu deaktivieren.

E04 – Übermäßige Schaumbildung

  • Ursache: Zu viel oder ungeeignetes Waschmittel wurde verwendet.
  • Lösung: Verwenden Sie weniger Waschmittel und achten Sie auf die richtige Dosierung gemäß Herstellerangaben.

F08 – Abpumpfehler

  • Ursache: Der Ablaufschlauch ist verstopft oder die Pumpe funktioniert nicht.
  • Lösung: Reinigen Sie das Flusensieb und prüfen Sie den Ablaufschlauch auf Blockaden.

E18/F18 – Problem mit Wasserabfluss

  • Ursache: Verstopfte Pumpe oder geknickter Ablaufschlauch.
  • Lösung: Überprüfen und reinigen Sie den Ablaufschlauch sowie das Flusensieb.

E40/E41 – Tür nicht richtig geschlossen

  • Ursache: Die Türverriegelung ist defekt oder Wäsche blockiert das Schließen.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Tür korrekt geschlossen ist und keine Wäsche eingeklemmt ist.

E19/F19 – Heizproblem

  • Ursache: Das Heizelement oder der Temperaturfühler ist defekt.
  • Lösung: Lassen Sie das Heizelement von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

E23/F23 – Aquastop ausgelöst

  • Ursache: Ein Leck wurde erkannt und der Sicherheitsmechanismus hat den Wasserzulauf gestoppt.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Maschine auf Leckagen und wenden Sie sich an einen Experten.

E26/F26 – Defekter analoger Drucksensor

  • Ursache: Der Drucksensor funktioniert nicht mehr korrekt.
  • Lösung: Kontaktieren Sie einen Fachmann zur Reparatur oder zum Austausch des Sensors.

E28/F8 – Fehler im Durchflusssensor

  • Ursache: Der Durchflusssensor ist defekt.
  • Lösung: Lassen Sie den Sensor von einem Experten diagnostizieren und reparieren.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet der Fehlercode E12 bei Grundig-Waschmaschinen?

Der Code zeigt ein Problem mit dem Wasserzulauf an. Überprüfen Sie den Wasserhahn, reinigen Sie den Filter und prüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke.

Wie deaktiviere ich die Kindersicherung (CL On)?

Halten Sie die Taste "Start/Pause" und "Optionen" für 3 Sekunden gedrückt, bis "CL Off" angezeigt wird.

Warum pumpt meine Waschmaschine nicht ab?

Ein verstopfter Ablaufschlauch oder ein verschmutztes Flusensieb könnte das Problem sein. Reinigen Sie beide Komponenten gründlich.

Was tun bei übermäßiger Schaumbildung (Fehler E04)?

Verwenden Sie weniger Waschmittel und achten Sie darauf, ein für Ihre Maschine geeignetes Produkt zu wählen.

Wann sollte ich einen Fachmann kontaktieren?

Wenn mechanische Teile wie das Heizelement, der Drucksensor oder der Durchflusssensor betroffen sind, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Fazit

Die Fehlercodes Ihrer Grundig-Waschmaschine helfen Ihnen dabei, Probleme schnell zu identifizieren und oft selbst zu beheben. Regelmäßige Wartung wie das Reinigen des Flusensiebs kann viele Probleme vermeiden. Bei komplexeren Fehlern empfiehlt es sich jedoch immer, einen Fachmann hinzuzuziehen, um Schäden an der Maschine zu verhindern.