Blomberg Waschmaschinen sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die durch Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes helfen bei der Diagnose und Behebung von Störungen. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir die verschiedenen Fehlercodes von Blomberg Waschmaschinen, ihre Bedeutung und mögliche Lösungsansätze.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
ER01 Kein Wasserzulauf Wasserhahn geschlossen, Zulaufschlauch geknickt, Sieb verstopft
ER02 Kein Abpumpen Ablaufschlauch verstopft oder geknickt, Pumpe blockiert
ER03 Temperatur wird nicht erreicht Heizstab defekt, Temperatursensor fehlerhaft
ER04 Motoransteuerung defekt Fehler in der Elektronik, Motorkohlen abgenutzt
ER05 NTC-Fühler Kurzschluss Temperatursensor defekt
ER06 Keine Drehzahl vom Motor Motorkohlen abgenutzt, Tachogenerator defekt
ER07 Tür verriegelt nicht Türschloss defekt, Verriegelungsmechanismus blockiert
ER08 Kommunikationsfehler Störung zwischen Leistungselektronik und Display
ER09 Fehler vom Wahlschalter Programmwahlschalter defekt oder verschmutzt
ER10 Aquastopp hat ausgelöst Wasserleck erkannt, Bodenwanne voll Wasser
ER11 Waschtemperatur überschritten Temperatursensor defekt, Heizungssteuerung fehlerhaft
ER12 Tür entriegelt nicht Türschloss defekt, Verriegelungsmechanismus klemmt
ER13 Schleuderdrehzahl nicht erreicht Unwucht in der Trommel, Motor schwach
ER14 EEPROM Fehler Fehler im Datenspeicher der Steuerung
ER15 Fehler am Wahlschalter Programmwahlschalter defekt oder verschmutzt
ER16 Elektronikfehler Allgemeiner Fehler in der Steuerelektronik
ER18 Fehlerhafte Netzspannung Spannungsschwankungen, Netzstörungen
ER19 Fehler Heißwasserventil Heißwasserventil defekt oder verstopft
d01 Wasserzulauf-Problem Wasserhahn geschlossen, Zulaufschlauch geknickt
d02 Abpump-Problem Ablaufschlauch verstopft, Pumpe blockiert
d03 Heizungsproblem Heizstab defekt, Verkalkung
d04 Triac durchgebrannt Kurzschluss in der Elektronik
d05 NTC (Thermistor) defekt Temperatursensor ausgefallen
d06 Kein Tachosignal Tachogenerator defekt, Verkabelung unterbrochen
d07 Türverriegelung defekt Türschloss defekt, Verriegelungsmechanismus blockiert
d09 Wahlschalter defekt Programmwahlschalter defekt oder verschmutzt
d10 Wasserüberlauf Wasserzulaufventil defekt, Steuerung fehlerhaft
d11 Heizkreis nicht erkannt Heizstab defekt, Verkabelung unterbrochen
d13 Schleudern nicht möglich Unwucht in der Trommel, Motor schwach
F1 Wasserzulauf-Problem Ähnlich wie d01
F2 Temperatursensor-Fehler NTC-Fühler defekt oder Verkabelung unterbrochen
F3 Heizungsproblem Ähnlich wie d03
F4 Motorfehler Tachogenerator defekt, Motorkohlen abgenutzt
F6 Wasserzulauf-Überwachung Water-Control-System ausgelöst
F7 Abpump-Problem Ähnlich wie d02
F9 Steuerungsfehler Fehler in der Elektronik
F10 Überschäumen Zu viel Waschmittel, falsche Waschmittelart

Detaillierte Erläuterungen

ER01 - Kein Wasserzulauf

Ursache: Die Waschmaschine kann kein Wasser einlassen. 

Lösung: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist und der Zulaufschlauch nicht geknickt ist. Reinigen Sie gegebenenfalls das Sieb am Wasserzulauf.

ER02 - Kein Abpumpen

Ursache: Das Wasser kann nicht aus der Maschine abgepumpt werden. 

Lösung: Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen und reinigen Sie das Flusensieb. Überprüfen Sie auch die Laugenpumpe auf Blockaden.

ER03 - Temperatur wird nicht erreicht

Ursache: Die eingestellte Waschtemperatur wird nicht erreicht. 

Lösung: Überprüfen Sie den Heizstab auf Defekte oder Verkalkung. Ein Austausch des Heizstabs oder des Temperatursensors könnte erforderlich sein.

ER04 - Motoransteuerung defekt

Ursache: Die Elektronik kann den Motor nicht korrekt ansteuern. 

Lösung: Überprüfen Sie die Motorkohlen auf Abnutzung und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Defekt in der Steuerelektronik vorliegen.

ER05 - NTC-Fühler Kurzschluss

Ursache: Der Temperatursensor liefert falsche Werte. 

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.

ER06 - Keine Drehzahl vom Motor

Ursache: Der Motor dreht sich nicht oder das Tachosignal fehlt. 

Lösung: Kontrollieren Sie die Motorkohlen und den Tachogenerator. Ersetzen Sie verschlissene Teile.

ER07 - Tür verriegelt nicht

Ursache: Die Türverriegelung funktioniert nicht korrekt. 

Lösung: Überprüfen Sie das Türschloss auf mechanische Probleme und reinigen Sie den Verriegelungsmechanismus. Tauschen Sie das Türschloss aus, wenn es defekt ist.

ER08 - Kommunikationsfehler

Ursache: Störung in der Kommunikation zwischen Leistungselektronik und Display. 

Lösung: Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und starten Sie die Maschine neu. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Defekt in der Elektronik vorliegen.

ER09 - Fehler vom Wahlschalter

Ursache: Der Programmwahlschalter funktioniert nicht korrekt. 

Lösung: Reinigen Sie den Wahlschalter von möglichen Verschmutzungen. Bei einem Defekt muss der Schalter ausgetauscht werden.

ER10 - Aquastopp hat ausgelöst

Ursache: Das Gerät hat ein Wasserleck erkannt. 

Lösung: Überprüfen Sie die Maschine auf sichtbare Lecks und kontrollieren Sie die Bodenwanne auf Wasser. Trocknen Sie die Bodenwanne und überprüfen Sie alle Wasseranschlüsse.

ER11 - Waschtemperatur überschritten

Ursache: Die Waschtemperatur ist höher als eingestellt. 

Lösung: Überprüfen Sie den Temperatursensor und die Heizungssteuerung. Ein Austausch defekter Komponenten könnte erforderlich sein.

ER12 - Tür entriegelt nicht

Ursache: Die Tür lässt sich nach dem Waschgang nicht öffnen. 

Lösung: Überprüfen Sie das Türschloss auf mechanische Probleme. Reinigen oder ersetzen Sie den Verriegelungsmechanismus bei Bedarf.

ER13 - Schleuderdrehzahl nicht erreicht

Ursache: Die Trommel erreicht nicht die erforderliche Schleuderdrehzahl. 

Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel. Überprüfen Sie den Motor auf Schwäche oder Defekte.

ER14 - EEPROM Fehler

Ursache: Fehler im Datenspeicher der Steuerung. 

Lösung: Starten Sie die Maschine neu. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Austausch der Steuerelektronik erforderlich sein.

ER15 - Fehler am Wahlschalter

Ursache: Der Programmwahlschalter funktioniert nicht korrekt. 

Lösung: Ähnlich wie bei ER09, reinigen Sie den Wahlschalter oder tauschen Sie ihn bei einem Defekt aus.

ER16 - Elektronikfehler

Ursache: Allgemeiner Fehler in der Steuerelektronik. 

Lösung: Starten Sie die Maschine neu. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Austausch der Steuerelektronik notwendig sein.

ER18 - Fehlerhafte Netzspannung

Ursache: Die Netzspannung liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. 

Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung und lassen Sie sie gegebenenfalls von einem Elektriker kontrollieren.

ER19 - Fehler Heißwasserventil

Ursache: Das Heißwasserventil funktioniert nicht korrekt. 

Lösung: Überprüfen Sie das Ventil auf Verstopfungen oder elektrische Defekte. Tauschen Sie es bei Bedarf aus.

d01 - Wasserzulauf-Problem

Ursache: Ähnlich wie ER01, die Maschine kann kein Wasser einlassen. 

Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn, den Zulaufschlauch und das Sieb am Wasserzulauf.

d02 - Abpump-Problem

Ursache: Ähnlich wie ER02, das Wasser kann nicht abgepumpt werden. 

Lösung: Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch, das Flusensieb und die Laugenpumpe.

d03 - Heizungsproblem

Ursache: Die Waschmaschine kann das Wasser nicht aufheizen. 

Lösung: Überprüfen Sie den Heizstab auf Defekte oder Verkalkung. Ein Austausch könnte erforderlich sein.

d04 - Triac durchgebrannt

Ursache: Ein Kurzschluss hat den Triac in der Elektronik beschädigt. 

Lösung: Der Triac muss ausgetauscht werden, was in der Regel eine Reparatur durch einen Fachmann erfordert.

d05 - NTC (Thermistor) defekt

Ursache: Der Temperatursensor funktioniert nicht korrekt. 

Lösung: Der NTC-Fühler muss ausgetauscht werden.

d06 - Kein Tachosignal

Ursache: Der Tachogenerator liefert kein Signal über die Motordrehzahl. 

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung zum Tachogenerator und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus.

d07 - Türverriegelung defekt

Ursache: Die Tür kann nicht verriegelt werden. 

Lösung: Überprüfen Sie das Türschloss und den Verriegelungsmechanismus. Reinigen oder ersetzen Sie defekte Teile.

d09 - Wahlschalter defekt

Ursache: Der Programmwahlschalter funktioniert nicht korrekt. 

Lösung: Reinigen Sie den Wahlschalter oder tauschen Sie ihn bei einem Defekt aus.

d10 - Wasserüberlauf

Ursache: Es wurde ein zu hoher Wasserstand im Tank erkannt. 

Lösung: Überprüfen Sie das Wasserzulaufventil und die Steuerung. Ein Austausch defekter Komponenten könnte erforderlich sein.

d11 - Heizkreis nicht erkannt

Ursache: Die Elektronik erkennt den Wasserheizkreis nicht. 

Lösung: Überprüfen Sie den Heizstab, die Verkabelung und die Steuerplatine. Defekte Teile müssen ausgetauscht werden.

d13 - Schleudern nicht möglich

Ursache: Die Maschine kann nicht schleudern. 

Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel. Überprüfen Sie den Motor auf Schwäche oder Defekte.

F1 - Wasserzulauf-Problem

Ursache: Ähnlich wie d01 und ER01, die Maschine kann kein Wasser einlassen. 

Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn, den Zulaufschlauch und das Sieb am Wasserzulauf.

F2 - Temperatursensor-Fehler

Ursache: Der NTC-Fühler liefert falsche Werte oder ist defekt. 

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.

F3 - Heizungsproblem

Ursache: Die Waschmaschine kann das Wasser nicht aufheizen. 

Lösung: Überprüfen Sie den Heizstab auf Defekte oder Verkalkung. Ein Austausch könnte erforderlich sein, um die Heizfunktion wiederherzustellen.

F4 - Motorfehler

Ursache: Der Motor hat ein Problem, möglicherweise aufgrund eines defekten Tachogenerators oder abgenutzter Motorkohlen. 

Lösung: Überprüfen Sie den Tachogenerator und die Motorkohlen; ersetzen Sie diese Teile bei Bedarf, um die Funktionalität des Motors wiederherzustellen.

F6 - Wasserzulauf-Überwachung

Ursache: Das Water-Control-System hat eine Anomalie festgestellt. 

Lösung: Überprüfen Sie den Wasserzulauf und stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geöffnet ist und der Zulaufschlauch nicht geknickt ist. Reinigen Sie das Sieb am Wasserzulauf, wenn nötig.

F7 - Abpump-Problem

Ursache: Ähnlich wie bei d02, das Wasser kann nicht abgepumpt werden. 

Lösung: Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen und reinigen Sie das Flusensieb sowie die Laugenpumpe.

F9 - Steuerungsfehler

Ursache: Es gibt einen Fehler in der Elektronik der Waschmaschine. 

Lösung: Starten Sie die Maschine neu und überprüfen Sie alle Kabelverbindungen. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Austausch der Steuerelektronik notwendig sein.

F10 - Überschäumen

Ursache: Zu viel Waschmittel oder falsche Waschmittelart wurde verwendet. 

Lösung: Reduzieren Sie die Menge des verwendeten Waschmittels oder wechseln Sie zu einem geeigneten Produkt für Ihre Waschmaschine.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet ein Fehlercode bei meiner Blomberg Waschmaschine?
Ein Fehlercode zeigt an, dass ein spezifisches Problem vorliegt, das behoben werden muss, um die Maschine ordnungsgemäß zu betreiben.

Wie kann ich einen Fehlercode zurücksetzen?
In der Regel können Fehlercodes zurückgesetzt werden, indem die Maschine für einige Minuten vom Stromnetz getrennt wird und dann wieder eingeschaltet wird.

Wann sollte ich einen Fachmann rufen?
Wenn die oben genannten Lösungen nicht helfen oder wenn es sich um komplexe elektronische Probleme handelt, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Könnte ein Fehlercode auch durch falsches Laden der Maschine verursacht werden?
Ja, eine ungleichmäßige Verteilung der Wäsche kann zu Fehlercodes führen, insbesondere bei Schleuderproblemen.

Wie oft sollte ich meine Waschmaschine warten?
Es wird empfohlen, die Waschmaschine mindestens einmal im Jahr zu warten, um ihre Effizienz zu gewährleisten und Probleme frühzeitig zu erkennen.

Fazit

Die Fehlercodes von Blomberg Waschmaschinen sind hilfreiche Indikatoren für mögliche Probleme und deren Ursachen. Eine regelmäßige Wartung und das Verständnis dieser Codes können dazu beitragen, Störungen schnell zu beheben und die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern. Bei komplexen Problemen ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.