LG Waschmaschine Fehlercode Liste und Lösungen
LG Waschmaschinen sind für ihre Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologie bekannt. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die durch Fehlercodes auf dem Display angezeigt werden. Diese Codes helfen bei der Diagnose und Behebung von Störungen. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir die Bedeutung der verschiedenen LG Waschmaschinen-Fehlercodes, ihre möglichen Ursachen und Lösungsansätze.
Fehlercodes-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
IE | Wasserzulaufproblem | Geschlossener Wasserhahn, verstopfter Filter, geknickter Zulaufschlauch |
OE | Wasserablaufproblem | Verstopfter Ablaufschlauch, blockierte Pumpe |
UE | Unwuchtproblem | Ungleichmäßige Beladung, zu wenig Wäsche |
dE | Türproblem | Nicht richtig geschlossene Tür, defekter Türschalter |
tE | Temperatursensorproblem | Defekter Temperatursensor, Verkabelungsproblem |
FE | Überlaufproblem | Defektes Wasserventil, Drucksensorproblem |
PE | Wasserstandsensorproblem | Defekter Wasserstandssensor, Verkabelungsproblem |
LE | Motorproblem | Defekter Motor, Überlastung |
AE | Wasserleckproblem | Undichte Stelle im Wassersystem |
CE | Kommunikationsproblem | Fehler in der Elektronik |
PF | Stromausfall | Unterbrechung der Stromversorgung |
CL | Kindersicherung aktiv | Versehentlich aktivierte Kindersicherung |
vS | Vibrationsensorproblem | Defekter Vibrationsensor |
FF | Frostschutzproblem | Zu niedrige Umgebungstemperatur |
E1 | Wasserzulaufproblem | Ähnlich wie IE, spezifisch für einige Modelle |
E2 | Pumpenproblem | Defekte oder blockierte Pumpe |
E3 | Heizungsproblem | Defektes Heizelement |
E4 | Wassertemperaturproblem | Defekter Temperatursensor oder Heizelement |
E6 | Unwuchtproblem | Ähnlich wie UE, spezifisch für einige Modelle |
E7 | Türverriegelungsproblem | Defekter Türverriegelungsmechanismus |
E9 | Überlaufproblem | Ähnlich wie FE, spezifisch für einige Modelle |
EE | EEPROM-Fehler | Fehler im elektronischen Speicher |
HE | Heizungsproblem | Defektes Heizelement oder Verkabelung |
SE | Schaumerkennungsproblem | Zu viel Waschmittel, Schaumbildung |
dHE | Trocknungsproblem | Defekt im Trocknungssystem (bei Waschtrockner-Modellen) |
Detaillierte Erläuterungen
IE - Wasserzulaufproblem
Ursache: Die Waschmaschine kann kein oder nicht genügend Wasser aufnehmen.
Lösung: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und der Wasserdruck ausreicht. Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen und reinigen Sie gegebenenfalls die Filter am Wasserzulauf.
OE - Wasserablaufproblem
Ursache: Das Wasser kann nicht oder nur unzureichend aus der Waschmaschine abgepumpt werden.
Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen oder Knicke. Reinigen Sie den Flusenfilter und kontrollieren Sie die Funktion der Ablaufpumpe.
UE - Unwuchtproblem
Ursache: Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt oder die Beladung ist zu gering.
Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel. Bei kleinen Wäschemengen fügen Sie ein oder zwei Handtücher hinzu, um die Balance zu verbessern.
dE - Türproblem
Ursache: Die Tür der Waschmaschine ist nicht richtig geschlossen oder der Türschalter ist defekt.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Tür vollständig geschlossen ist und keine Wäschestücke eingeklemmt sind. Bei einem defekten Türschalter ist ein Austausch erforderlich.
tE - Temperatursensorproblem
Ursache: Der Temperatursensor funktioniert nicht korrekt oder es liegt ein Verkabelungsproblem vor.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Temperatursensors. Bei einem defekten Sensor muss dieser von einem Fachmann ausgetauscht werden.
FE - Überlaufproblem
Ursache: Es wird zu viel Wasser in die Waschmaschine eingeleitet oder der Wasserstand wird falsch erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie das Wassereinlassventil auf Fehlfunktionen. Kontrollieren Sie auch den Drucksensor und dessen Verbindungen.
PE - Wasserstandsensorproblem
Ursache: Der Wasserstandssensor liefert falsche Messwerte oder ist defekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen des Wasserstandssensors. Bei einem Defekt muss der Sensor ausgetauscht werden.
LE - Motorproblem
Ursache: Der Motor der Waschmaschine funktioniert nicht korrekt oder ist überlastet.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Trommel frei drehbar ist und keine Fremdkörper die Bewegung behindern. Bei einem Motordefekt ist eine Reparatur durch einen Fachmann erforderlich.
AE - Wasserleckproblem
Ursache: Es wurde ein Wasserleck innerhalb der Waschmaschine erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie alle Wasseranschlüsse und Dichtungen auf Undichtigkeiten. Bei größeren Lecks ist eine professionelle Reparatur notwendig.
CE - Kommunikationsproblem
Ursache: Es liegt ein Fehler in der internen Kommunikation der Waschmaschinenelektronik vor.
Lösung: Trennen Sie die Waschmaschine für einige Minuten vom Stromnetz. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, ist möglicherweise ein Defekt in der Steuerelektronik vorhanden.
PF - Stromausfall
Ursache: Während des Waschvorgangs kam es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung.
Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung und starten Sie das Waschprogramm erneut. Bei häufigem Auftreten kontrollieren Sie die Hauselektrik.
CL - Kindersicherung aktiv
Ursache: Die Kindersicherung wurde aktiviert und verhindert die Bedienung der Waschmaschine.
Lösung: Deaktivieren Sie die Kindersicherung gemäß der Bedienungsanleitung Ihres Modells, meist durch längeres Drücken einer bestimmten Tastenkombination.
vS - Vibrationsensorproblem
Ursache: Der Vibrationsensor der Waschmaschine funktioniert nicht korrekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Aufstellung der Waschmaschine und stellen Sie sicher, dass sie eben steht. Bei einem defekten Sensor ist ein Austausch erforderlich.
FF - Frostschutzproblem
Ursache: Die Umgebungstemperatur ist zu niedrig, was zu Frostschäden führen könnte.
Lösung: Erhöhen Sie die Raumtemperatur oder verlegen Sie die Waschmaschine an einen wärmeren Ort. Stellen Sie sicher, dass die Wasserleitungen nicht einfrieren können.
E1 - Wasserzulaufproblem
Ursache: Ähnlich wie IE, zeigt dieser Code Probleme beim Wasserzulauf an.
Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn, den Zulaufschlauch und die Filter wie bei IE beschrieben.
E2 - Pumpenproblem
Ursache: Die Ablaufpumpe funktioniert nicht korrekt oder ist blockiert.
Lösung: Reinigen Sie den Flusenfilter und überprüfen Sie die Pumpe auf Fremdkörper. Bei einem Defekt muss die Pumpe ausgetauscht werden.
E3 - Heizungsproblem
Ursache: Das Heizelement der Waschmaschine funktioniert nicht korrekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Heizelements. Bei einem Defekt muss es von einem Fachmann ausgetauscht werden.
E4 - Wassertemperaturproblem
Ursache: Die Wassertemperatur kann nicht korrekt gemessen oder erreicht werden.
Lösung: Kontrollieren Sie den Temperatursensor und das Heizelement. Bei Defekten müssen diese Komponenten ausgetauscht werden.
E6 - Unwuchtproblem
Ursache: Ähnlich wie UE, zeigt dieser Code eine ungleichmäßige Verteilung der Wäsche an.
Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel oder fügen Sie bei kleinen Ladungen zusätzliche Wäschestücke hinzu.
E7 - Türverriegelungsproblem
Ursache: Die Türverriegelung funktioniert nicht korrekt.
Lösung: Überprüfen Sie den Türverriegelungsmechanismus auf Beschädigungen. Bei einem Defekt muss die Verriegelung ausgetauscht werden.
E9 - Überlaufproblem
Ursache: Ähnlich wie FE, zeigt dieser Code ein Problem mit übermäßigem Wasserzulauf an.
Lösung: Kontrollieren Sie das Wassereinlassventil und den Drucksensor wie bei FE beschrieben.
EE - EEPROM-Fehler
Ursache: Es liegt ein Fehler im elektronischen Speicher der Waschmaschine vor.
Lösung: Versuchen Sie einen Reset der Waschmaschine durch Trennen vom Stromnetz. Bei anhaltendem Problem ist möglicherweise ein Austausch der Steuerplatine erforderlich.
HE - Heizungsproblem
Ursache: Das Heizelement oder dessen Verkabelung ist defekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Heizelements. Bei einem Defekt muss das Heizelement von einem Fachmann ausgetauscht werden.
SE - Schaumerkennungsproblem
Ursache: Es wurde zu viel Schaum während des Waschvorgangs erkannt, oft durch Überdosierung des Waschmittels.
Lösung: Reduzieren Sie die Waschmittelmenge. Führen Sie einen zusätzlichen Spülgang durch, um überschüssigen Schaum zu entfernen.
dHE - Trocknungsproblem
Ursache: Bei Waschtrockner-Modellen tritt ein Problem im Trocknungssystem auf.
Lösung: Überprüfen Sie die Lüftungsöffnungen und den Flusenfilter. Bei einem technischen Defekt ist eine Reparatur durch einen Fachmann erforderlich.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie führe ich einen Reset bei meiner LG Waschmaschine durch?
A: Trennen Sie die Waschmaschine für etwa 5 Minuten vom Stromnetz. Schließen Sie sie dann wieder an und starten Sie ein Programm, um zu prüfen, ob der Fehler behoben ist.
F: Kann ich Fehlercodes selbst beheben oder brauche ich immer einen Techniker?
A: Viele einfache Probleme wie IE oder UE können Sie selbst lösen. Bei komplexeren Fehlern wie LE oder tE ist oft professionelle Hilfe erforderlich.
F: Warum zeigt meine Waschmaschine plötzlich einen Fehlercode an?
A: Fehlercodes können durch verschiedene Faktoren wie Verschleiß, falsche Bedienung oder technische Defekte auftreten. Überprüfen Sie zunächst die einfachen Lösungen in diesem Leitfaden.
F: Wie oft sollte ich den Flusenfilter meiner LG Waschmaschine reinigen?
A: Es wird empfohlen, den Flusenfilter mindestens einmal im Monat zu reinigen. Bei häufiger Nutzung oder beim Waschen stark flusender Textilien sollten Sie ihn öfter kontrollieren.
F: Kann eine falsche Waschmitteldosierung zu Fehlercodes führen?
A: Ja, besonders der SE-Fehlercode kann durch zu viel Waschmittel und übermäßige Schaumbildung verursacht werden. Verwenden Sie immer die empfohlene Menge Waschmittel.
F: Meine Waschmaschine zeigt den Fehler CL an, aber ich habe keine Kindersicherung aktiviert. Was kann ich tun?
A: Versuchen Sie, die Kindersicherung manuell zu deaktivieren, indem Sie die in der Bedienungsanleitung beschriebene Tastenkombination drücken. Wenn das nicht hilft, führen Sie einen Reset durch.
F: Wie kann ich verhindern, dass meine LG Waschmaschine den UE-Fehler anzeigt?
A: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel und vermeiden Sie es, sehr kleine Mengen zu waschen. Mischen Sie große und kleine Wäschestücke für eine bessere Balance.
F: Was bedeutet es, wenn meine LG Waschmaschine den Fehlercode E9 anzeigt?
A: Der E9-Fehlercode weist auf ein Überlaufproblem hin, ähnlich wie der FE-Code. Überprüfen Sie das Wassereinlassventil auf Fehlfunktionen und kontrollieren Sie den Drucksensor sowie dessen Verbindungen.
F: Wie kann ich den Flusenfilter meiner LG Waschmaschine reinigen?
A: Öffnen Sie die Klappe an der Vorderseite der Maschine, entfernen Sie vorsichtig den Filter und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser aus. Setzen Sie ihn anschließend wieder ein und verschließen Sie die Klappe sorgfältig.
Fazit
Die Kenntnis der LG Waschmaschinen-Fehlercodes ermöglicht eine schnelle Diagnose und oft auch eine eigenständige Problemlösung. Bei komplexeren Problemen oder wenn die einfachen Lösungsansätze nicht helfen, sollten Sie jedoch einen qualifizierten Techniker hinzuziehen, um Folgeschäden zu vermeiden.