Gorenje Waschmaschine Fehlercode Liste und Lösungen
Einleitung
Gorenje Waschmaschinen sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt, können aber gelegentlich Fehlercodes anzeigen, die auf ein Problem hinweisen. Diese Codes helfen bei der Diagnose und Behebung von Störungen. In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir alle möglichen Fehlercodes für Gorenje Waschmaschinen, ihre Bedeutung und Lösungsansätze.
Fehlercodes-Tabelle
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E0 | Fehler Temperatursensor | Defekter NTC-Sensor, Verkabelungsproblem |
E1 | Wasserzufuhrproblem | Geschlossener Wasserhahn, verstopfter Zulaufschlauch |
E2 | Türverriegelungsfehler | Defekte Türverriegelung, eingeklemmte Wäsche |
E3 | Wasserzufuhrproblem | Niedriger Wasserdruck, verstopftes Einlassventil |
E4 | Motorfehler | Defekte Kohlebürsten, Problem mit Tachogenerator |
E5 | Ablaufproblem | Verstopfter Ablaufschlauch, blockierte Pumpe |
E6 | Heizungsfehler | Defektes Heizelement, Verkabelungsproblem |
E7/F7 | Motorüberlastung | Überfüllte Trommel, defekter Motor |
F0 | Steuerungsfehler | Elektronikproblem, Softwarefehler |
F1 | Temperatursensorfehler | Defekter NTC-Sensor, Verkabelungsproblem |
F2 | Türverriegelungsfehler | Defekte Türverriegelung, eingeklemmte Wäsche |
F3 | Wasserzufuhrproblem | Geschlossener Wasserhahn, verstopfter Zulaufschlauch |
F4 | Ablaufproblem | Verstopfter Ablaufschlauch, blockierte Pumpe |
F5 | Heizungsfehler | Defektes Heizelement, Verkabelungsproblem |
F7 | Motorüberlastung | Überfüllte Trommel, defekter Motor |
F9 | Wasserstandssensorfehler | Defekter Drucksensor, Verkabelungsproblem |
F11 | Pumpenfehler | Blockierte Pumpe, defekter Pumpenmotor |
F12 | Kommunikationsfehler | Verbindungsproblem zwischen Modulen |
F13 | Türöffnungsfehler | Defekter Türschloss, mechanisches Problem |
F14 | Verriegelungsfehler | Defekte Türverriegelung, Softwareproblem |
F15 | Türschlossfehler | Defektes Türschloss, Verkabelungsproblem |
F17 | Überspannungsfehler | Netzschwankungen, defektes Netzteil |
F18 | Stromausfallsfehler | Kurzzeitiger Stromausfall, instabile Stromversorgung |
F19 | Unwuchtfehler | Ungleichmäßig verteilte Wäsche, Überlastung |
F23 | Aquastop-Fehler | Wasserleck, defekter Aquastop-Sensor |
dC/dC1/dC2/dE | Türschließungsfehler | Nicht vollständig geschlossene Tür, Hindernis |
Sud | Übermäßige Schaumbildung | Zu viel Waschmittel, falsches Waschmittel |
Unb | Unwuchtfehler | Ungleichmäßig verteilte Wäsche, einzelnes schweres Kleidungsstück |
Detaillierte Erläuterungen
E0 - Fehler Temperatursensor
Ursache: Der Temperatursensor (NTC) funktioniert nicht korrekt oder hat eine fehlerhafte Verbindung.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie einen Fachmann.
E1 - Wasserzufuhrproblem
Ursache: Die Waschmaschine kann kein Wasser aufnehmen oder erkennt keinen ausreichenden Wasserzufluss.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Reinigen Sie bei Bedarf die Siebe am Wasserzulauf.
E2 - Türverriegelungsfehler
Ursache: Die Tür kann nicht richtig verriegelt werden oder die Verriegelung wird nicht erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie, ob Wäschestücke die Tür blockieren und schließen Sie sie fest. Bei einem defekten Türschloss muss dieses von einem Techniker ausgetauscht werden.
E3 - Wasserzufuhrproblem
Ursache: Die Waschmaschine erkennt einen zu niedrigen Wasserdruck oder kann nicht genug Wasser aufnehmen.
Lösung: Kontrollieren Sie den Wasserdruck und reinigen Sie das Einlassventil. Bei Bedarf lassen Sie das Ventil von einem Fachmann austauschen.
E4 - Motorfehler
Ursache: Der Motor funktioniert nicht korrekt, möglicherweise aufgrund abgenutzter Kohlebürsten oder eines Problems mit dem Tachogenerator.
Lösung: Lassen Sie die Kohlebürsten und den Tachogenerator von einem qualifizierten Techniker überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
E5 - Ablaufproblem
Ursache: Das Wasser kann nicht ordnungsgemäß aus der Waschmaschine abgepumpt werden.
Lösung: Überprüfen und reinigen Sie den Ablaufschlauch sowie den Pumpenfilter. Bei einer blockierten Pumpe muss diese möglicherweise ausgetauscht werden.
E6 - Heizungsfehler
Ursache: Das Heizelement funktioniert nicht korrekt oder hat eine fehlerhafte Verbindung.
Lösung: Lassen Sie das Heizelement und dessen Verkabelung von einem Fachmann überprüfen. Bei einem Defekt muss das Element ausgetauscht werden.
E7/F7 - Motorüberlastung
Ursache: Der Motor ist überlastet, möglicherweise durch zu viel Wäsche oder einen Defekt.
Lösung: Reduzieren Sie die Wäschemenge und starten Sie das Programm erneut. Bei wiederholtem Auftreten lassen Sie den Motor von einem Techniker überprüfen.
F0 - Steuerungsfehler
Ursache: Es liegt ein Problem mit der elektronischen Steuerung der Waschmaschine vor.
Lösung: Führen Sie einen Reset durch, indem Sie die Maschine für einige Minuten vom Stromnetz trennen. Bei anhaltendem Problem ist professionelle Hilfe erforderlich.
F1 - Temperatursensorfehler
Ursache: Der Temperatursensor liefert falsche Werte oder hat eine fehlerhafte Verbindung.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Sensors und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Fachmann.
F2 - Türverriegelungsfehler
Ursache: Die Türverriegelung funktioniert nicht korrekt oder wird nicht erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie die Tür auf Hindernisse und schließen Sie sie fest. Bei einem defekten Verriegelungsmechanismus ist ein Austausch durch einen Techniker erforderlich.
F3 - Wasserzufuhrproblem
Ursache: Die Waschmaschine kann kein Wasser aufnehmen oder erkennt keinen ausreichenden Wasserzufluss.
Lösung: Kontrollieren Sie den Wasserhahn und den Zulaufschlauch. Reinigen Sie die Siebe am Wasserzulauf und lassen Sie bei Bedarf das Einlassventil von einem Fachmann überprüfen.
F4 - Ablaufproblem
Ursache: Das Wasser kann nicht ordnungsgemäß aus der Waschmaschine abgepumpt werden.
Lösung: Reinigen Sie den Ablaufschlauch und den Pumpenfilter. Bei einer defekten Pumpe muss diese von einem Techniker ausgetauscht werden.
F5 - Heizungsfehler
Ursache: Das Heizelement funktioniert nicht korrekt oder hat eine fehlerhafte Verbindung.
Lösung: Lassen Sie das Heizelement und dessen Anschlüsse von einem qualifizierten Techniker überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
F7 - Motorüberlastung
Ursache: Der Motor ist überlastet, möglicherweise durch zu viel Wäsche oder einen Defekt.
Lösung: Verringern Sie die Wäschemenge und starten Sie das Programm erneut. Bei wiederholtem Auftreten ist eine Überprüfung des Motors durch einen Fachmann notwendig.
F9 - Wasserstandssensorfehler
Ursache: Der Sensor zur Messung des Wasserstands funktioniert nicht korrekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen des Drucksensors und lassen Sie ihn gegebenenfalls von einem Techniker austauschen.
F11 - Pumpenfehler
Ursache: Die Pumpe ist blockiert oder der Pumpenmotor ist defekt.
Lösung: Reinigen Sie den Pumpenfilter und überprüfen Sie die Pumpe auf Fremdkörper. Bei einem Motordefekt muss die Pumpe ausgetauscht werden.
F12 - Kommunikationsfehler
Ursache: Es besteht ein Kommunikationsproblem zwischen den elektronischen Modulen der Waschmaschine.
Lösung: Führen Sie einen Reset durch und lassen Sie die Elektronik bei anhaltendem Problem von einem Fachmann überprüfen.
F13 - Türöffnungsfehler
Ursache: Die Tür lässt sich nicht öffnen oder der Öffnungsmechanismus funktioniert nicht korrekt.
Lösung: Überprüfen Sie den Türmechanismus auf Hindernisse. Bei einem defekten Türschloss muss dieses von einem Techniker ausgetauscht werden.
F14 - Verriegelungsfehler
Ursache: Die Türverriegelung funktioniert nicht korrekt oder wird nicht erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie die Tür auf korrekte Schließung. Bei einem Defekt des Verriegelungsmechanismus ist ein Austausch durch einen Fachmann erforderlich.
F15 - Türschlossfehler
Ursache: Das Türschloss oder dessen elektrische Verbindung ist defekt.
Lösung: Lassen Sie das Türschloss und dessen Verkabelung von einem qualifizierten Techniker überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
F17 - Überspannungsfehler
Ursache: Die Waschmaschine erkennt eine zu hohe Spannung im Stromnetz.
Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung auf Schwankungen. Bei häufigem Auftreten kann ein Spannungsstabilisator hilfreich sein.
F18 - Stromausfallsfehler
Ursache: Die Waschmaschine hat einen kurzzeitigen Stromausfall oder eine Spannungsschwankung erkannt.
Lösung: Starten Sie das Programm neu. Bei häufigem Auftreten lassen Sie die Stromversorgung von einem Elektriker überprüfen.
F19 - Unwuchtfehler
Ursache: Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt.
Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel und starten Sie das Schleudern erneut. Vermeiden Sie das Waschen einzelner schwerer Stücke.
F23 - Aquastop-Fehler
Ursache: Das Aquastop-System hat ein Wasserleck erkannt.
Lösung: Überprüfen Sie die Waschmaschine auf Lecks. Lassen Sie bei Bedarf den Aquastop-Sensor von einem Fachmann überprüfen und austauschen.
dC/dC1/dC2/dE - Türschließungsfehler
Ursache: Die Tür ist nicht vollständig geschlossen oder wird durch ein Hindernis blockiert.
Lösung: Überprüfen Sie die Tür auf eingeklemmte Wäschestücke und schließen Sie sie fest. Bei einem mechanischen Problem lassen Sie die Tür von einem Techniker überprüfen.
Sud - Übermäßige Schaumbildung
Ursache: Es wurde zu viel oder falsches Waschmittel verwendet, was zu übermäßiger Schaumbildung führt.
Lösung: Verwenden Sie weniger oder ein geeigneteres Waschmittel. Führen Sie einen zusätzlichen Spülgang durch, um den Schaum zu entfernen.
Unb - Unwuchtfehler
Ursache: Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt, was zu Vibrationen führt.
Lösung: Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel. Vermeiden Sie das Waschen einzelner schwerer Stücke mit leichter Wäsche.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie führe ich einen Reset bei meiner Gorenje Waschmaschine durch?
A: Trennen Sie die Maschine für etwa 5 Minuten vom Stromnetz. Schließen Sie sie dann wieder an und starten Sie ein Programm.
F: Kann ich Fehlercodes selbst beheben?
A: Einige einfache Fehlercodes können Sie selbst beheben, indem Sie die Anweisungen in diesem Leitfaden befolgen. Bei komplexeren Problemen oder wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie einen Fachmann konsultieren.
F: Wie oft sollte ich meine Gorenje Waschmaschine warten lassen?
A: Eine jährliche Wartung durch einen Fachmann wird empfohlen, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern und Probleme frühzeitig zu erkennen.
F: Was kann ich tun, wenn meine Waschmaschine vibriert?
A: Stellen Sie sicher, dass die Maschine eben steht und die Transportschrauben entfernt wurden. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig und vermeiden Sie Überladung.
F: Wie reinige ich den Pumpenfilter meiner Gorenje Waschmaschine?
A: Öffnen Sie die Filterklappe, stellen Sie einen flachen Behälter darunter, drehen Sie den Filter vorsichtig heraus und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser.
F: Warum zeigt meine Waschmaschine den Fehlercode "Sud" an?
A: Dies deutet auf übermäßige Schaumbildung hin. Verwenden Sie weniger Waschmittel oder wechseln Sie zu einem schaumärmeren Produkt.
Fazit
Die Kenntnis der Fehlercodes Ihrer Gorenje Waschmaschine ermöglicht eine schnelle Problemdiagnose und -behebung. Bei einfachen Problemen können Sie oft selbst Abhilfe schaffen, während komplexere Fälle die Expertise eines Fachmanns erfordern. Regelmäßige Wartung und sachgemäße Nutzung tragen wesentlich zur Langlebigkeit Ihrer Waschmaschine bei.